Prokom Braendli

  •  
Seite ausdrucken:

druckerfreundliche Ausgabe!

(Версия для печати: только средний столбец.)

Inhalt der Seite  Seitenlinks
Программа страницы:
Übersicht zur Rubrik  Seitenlinks
Обзор сайтов, помогающих в изучении русского языка
Schulungen: Russisch lernen
Обучение: изучать русский язык

Russisch und Ihr Computer – Русский и ваш компютер

Anregungen, Beiträge und Unterstützung sind hochwillkommen.
Предложение и поддержка – добро пожаловать!

Вы увидели ошибки? Помогите мне с переводом! – Скажите мне! Спасибо вам!

Kyrillisches Alphabet und russische Sprache
Алфавит и русский язык

  • Master Russian (en): Alphabet in Druck- und Schreibschrift, vertont
  • Omniglot (en): Russian (Русский язык); Alphabet für Druck und Schreibschrift
  • Dasselbe beim Russland-Journal – praxisorientiert
  • Speak Russian Blogspot (en): A spoonful of Russian. bis 8. Mai 2007. Schreibschrift schreiben lernen – wird vorgemacht, in Lektionen 15 bis 22; Audios
  • Bei Wikipedia kyrillisches Alphabet, mit den Ländervarianten
  • Beitrag von Wikipedia zur russischen Sprache
  • Декодер Почты: Manchmal erscheinen statt kyrillischen «irgendwelche» seltsamen Zeichen. Diese Site könnte helfen.

PC russifizieren – Руссификация PC

Es gibt in Russland kein Einheitslayout. Zwar stimmt das Layout einer erworbenen Tastatur nach dem Russifizieren des PCs ab CD mit dieser überein, vielleicht aber nicht ganz mit jenem, welches von einer bestimmten Sprachsoftware verwendet wird. Daran muss man einfach denken.

Unterschieden wird weiter zwischen normalem, wie in Russland, und phonetischem Layout: angepasst an die deutsche Tastatur, d.h. das «A» liegt dort, wo wir es uns gewohnt sind; auf der normalen russischen liegt das «A» auf unserem «F».

Mac russifizieren – Русификация Макинтоша

Ich arbeite primär mit Mac, und meine E-Mails empfange und sende ich auch auf dem Mac. Und ich lerne Russisch und möchte also auch in Kyrillisch schreiben können, nicht nur von Hand, sondern auch auf dem Computer – was bei mir ziemlich gut klappt, je nach Anwendung aber unterschiedlich: bei MS Word/Mac zum Beispiel wechselt der Zeichensatz immer wieder zurück zu Deutsch, immer wenn ich den Schreibfluss unterbreche und mit dem Cursor an eine andere Stelle gehe. Ärgerlich. Vgl. Bild 4.

Surfen im Internet

Es kann sein, dass Sie beim Öffnen einer kyrillischen Seite, z.B. imena imena.org, trotz russifiziertem Mac nur lauter «?» sehen. – Verwenden Sie Firefox? Sie können hier Zeichensatzeinstellungen vornehmen: Menü: Ansicht > Zeichenkodierung > Optionen: z.B. UTF-8, Kyrillisch Windows 1251, aber: es wird vermutlich trotzdem nicht funzen … gemäss Firefox-Forum handelt es sich um einen mozilla Bug [Programmfehler]). Lösung: arbeiten Sie für Kyrillisch mit Safari (dem Standard-Mac-Browser); damit klappt es tipptopp!

Diese Website verwendet den UTF-8-Zeichensatz: charset=UTF-8 (das interessiert nur Leute, die Webseiten kodieren).     hinauf nach oben

Selber schreiben mit kyrillischer Schrift

In den Systemeinstellungen > Landeseinstellungen >

systemeinstellungen

(Bild 1) habe ich unter Sprachen noch "russkij" hinzugefügt

(Bild 2) und im Tastaturmenü ebenfalls noch zusätzlich zu meinen übrigen Präferenzsprachen "Russisch" (oder "Russisch phonetisch") eingeschaltet (Weiteres dazu oben, unter «Tastatur»).

russisch

(Bild 3) Das wirkt sich dann auch oben rechts auf dem Bildschirm aus – bei mir ist dort ein Schweizerwäppli deutsch sichtbar; ich kann dort dann einfach auch noch Russisch wählen und schon schreibt mein Mac russisch. Vgl. auch diese apple Apple-Seite.

russisch

(Bild 4) Ich empfehle Ihnen, wie unter «Tastatur» gesagt, mit Russisch-Phonetisch zu arbeiten.

Voraussetzung ist noch, dass auf ihrer Maschine eine russische Schrift installiert ist – bei einer aktuellen OSX-Version ist das immer der Fall. Also wenn sich nach dem Umschalten in Ihrem Text- oder Mail-Programm die kyrillischen Zeichen dargestellt haben, klappt es. Und sonst müsste man in der Schriftsammlung noch eine kyrillische Schrift aktivieren. fonts Weitere Schriften hier.

Und noch ein Link zu einer englischsprachigen Seite, russification mac Russification of Macintosh. Nun hoffe ich, dass es bald kyrillisch klappert bei Ihnen ;-)
hinauf nach oben

Tastaturen PC und Mac – Клавиатура

  • Russische Tastaturen und Aufkleber erhält man in der Schweiz z.B. bei Aus dem Beispiel der Aufklebe-Buchstaben schliesse ich, dass pinkRUS erheblich günstiger ist (CHF 12.– bzw. 18.–), hingegen bietet Imhof ein recht breites Angebot an Tastaturen.
  • Russisch aktuell von der Uni Leipzig steuert auch etwas bei zur Tastaturfrage, inkl. Downloadables: Russische Tastaturbelegung für deutsche Nutzer (Windows)
  • 5goldig.de: virtuelle Tastaturen für Websuche, Textschreibe u.a. – Deutsch, Russisch, Türkisch, Polnisch

Zu meinem Win-Laptop habe ich eine deutsch-russische Tastatur gekauft. Mit der beigelegten CD wird der PC automatisch russifiziert. Umschalten von kyrillischen auf lateinische Zeichen durch Drücken von ALT + Shift.

Beachten Sie, dass bei originalrussischen Tastaturen die Zeichen (z.B. ein k) sich nicht dort befinden wo Sie sie erwarten würden. Wählen sie deshalb wenn möglich eine phonetisch-russische Tastatur; das stimmt dann ziemlich gut mit der lateinischen überein («ziemlich gut»: es gibt im Russischen Zeichen, die es in unseren westlichen Sprachen nicht gibt und umgekehrt). Nachteil: in Russland kommen Sie mit ihren Erfahrungen mit einer phonetischen Tastatur nicht weit. Diese Bemerkungen gelten auch für Mac-Benutzer.

Eine Deutsch-Russisch-Tastatur für Mac habe ich nicht gefunden (gibt es sicher in Russland). Ich habe deshalb die kyrillischen Buchstaben in Rot auf meine Tasten aufgeklebt. Bezug zB bei der Buchhandlung pinkrus pinkrus in Zürich (Achtung, vorsichtig ablösen, damit nicht das Papier darunter mitkommt). So sieht es aus – zugegeben nicht ganz perfekt:

kyrillisch

(Bild 5) Ohne diese Tastaturbezeichnungen ist der Einsatz des Kyrillischen nicht denkbar, denke ich. Und wohin müssen Sie die Buchstaben kleben? – Das System zeigt es: öffnen Sie ein Textdokument, zB Word, schalten Sie oben rechts um auf Ihre Russischversion (phonetisch oder normal – ich empfehle phonetisch) und klicken Sie die einzelnen Zeichen an; sie erscheinen dann im Textdokument und Sie wissen, welches Zeichen sich hinter einer Taste verbirgt. Zum Teil werden auch die ALT- und/oder die Shift-Taste benötigt

Hinweise für Tastaturbelegungen finden sich auch bei «russisch aktuell Russisch aktuell».    
hinauf nach oben

Kyrillische Schriften (Fonts) – Кирилица

Russisch-kyrillische Zeichen auf der eigenen Website
Кирилица на своём сайте

  • Ich verwende auf meiner Website UTF-8 als Basis für die Zeichenkodierung (charset=UTF-8). Damit ist es kein Problem, die kyrillischen Zeichen direkt einzutippen.
  • Wenn Sie auf ihrer Site nicht einen passenden Zeichensatz verwenden, kann es für Sie ein Problem sein, Kyrillisch einzugeben. Dann können Sie aber immer noch die Zeichen einzeln kodieren: in der Art «�». Praktisch machen Sie das so, dass Sie ein Textprogrämmchen nehmen und «&#;» schreiben. Das multiplizieren Sie dann x-mal hintereinander mit Kopieren, Einfügen. Habe Sie das, müssen Sie nur noch die Zahlen (für «0000»), Satzzeichen und Wortzwischenräume einfüllen. Schliesslich kopieren Sie das Ganze in den Webcode hinein. Und hier finden Sie die unicode russisch Codes der Schriftzeichen. Etwas mühsam, aber es funktioniert.

Russisch-kyrillische Zeichen sehen beim Surfen
Видеть кириллицу когда вы занимаетесь в интернете

Was der Besucher im Browser sieht, hängt von den Zeichensatzeinstellungen bei seinem Browser ab; wenn Sie lauter Fragezeichen sehen statt der kyrillischen Zeichen, so sollten Sie mal im Browser die Zeichensatzeinstellungen variieren, bis es klappt. Versuchen Sie es einmal mit UTF-8.

Warnen muss ich Sie, wenn Sie als Macianer eine ältere Version von Firefox verwenden. Da hatte es einen Bug (Programmfehler) drin, welcher das Erkennen der kyrillischen Zeichen verhinderte. Surfen sie dann für Kyrillisch einfach mit Safari; dann klappt es tipptopp.


In Google.ru suchen mit virtueller kyrillischer Tastatur

Woron


Ihr Standort: Startseite > Schulungen > Schulungslinks > Russisch lernen: Ihr Computer
© Prokom Braendli | CH-8406 Winterthur | Fon +41 (0)52 203 99 33
Letzte Änderung: 26.02.2014 19:03 [dmy h:m UTC+01]